Seit 2018 ein fester Bestandteil des kulturellen Angebotes im Raum Main-Franken – speziell für den Raum Wertheim.
Geplant sind zwei Einzelausstellungen und eine Gruppenausstellung:
Malerei: TEMPARARE – Maria Kirchhof, Westerwald • 27.4. bis 18.5.
Druckgrafik & Objekte: Michael Falkenstein, Neuss
Eröffnung am Sonntag, den 13.7. um 11:30 Uhr
Grußwort: Christian Schlager, Stadt Wertheim
Die dritte Ausstellung – Einzelausstellung mit Werken von Conrad Schierenberg – beginnt Mitte August und endet am 21.9.2025
Anläßlich des 25-jährigen Galeriejubiläums wird es neben den normalen Galerieausstellungen wieder eine thematische Gruppenausstellung geben.
Vorgegeben werden:
- Bibelillustrationen von Gustave Doré (s. exemplarische Abbildung)
- und zugehörige Bibeltextstellen.
- Die Ausschreibung erfolgt im Sommer 2025.
Zielsetzung
Künstlerische Neuinterpretation in Form von neuen Gemälden, Skulpturen, Videos oder Zeichnungen.
Begleittext zur eigenen Umsetzung
Einsatz von künstlicher Intelligenz erlaubt, aber detaillierte Beschreibung erforderlich.
Neues Archiv
Burg Wertheim
Schloßgasse 11,
97877 Wertheim
Parkhaus: Altstadt-Garage plus Fußweg von ca. 10 Minuten
Klassische Malerei mit Eitempera
Dauer: 27.4. bis 18.5.2025
Öffnungszeiten und Gruppenführungen: nach Absprache
Klassische Moderne und Gegenwartskunst
Preview: Mi., 19.02. von 13:00–20:00 Uhr (mit VIP-Karte ab 11:00 Uhr)
Messetage: Do. bis Sa., 20.–22.02.2025 von 11:00–19:00 Uhr und
So., 23.02.2025 von 11:00–18:00 Uhr
Stand: dm-Arena, Stand H4/L19
Adresse: Messeallee 1, 76287 Rheinstetten – beide Eingänge Ost und West sind zugänglich
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
25. bis 27. Oktober 2024
Halle 5 sowie in den Hallen 6, 8 und 12
Navigation: Fritz-Schupp-Allee, 45141 Essen
Teilnehmende Künstler:innen: Malerei: Sònia Aniceto, Brita Kreutzfeldt, Dorothea Schüle • Skulptur: Jörg Bach • Zeichnung: Eberhard Bitter
Druckgrafik, Fotografie, Malerei, Objekt, Skulptur und Zeichnung • 7.7. bis 18.8.2024, Do–So. 11:00–13:30 und 14:30–17:00 Uhr und nach Vereinbarung
EinladungPreislisteFreitag, 12.7. um 19 Uhr: Prof. Ottmar Hörl:
Der Kunstmarkt und die Kunst
Donnerstag, 8.8. um 19 Uhr: Axel Schöber: KI und Kunst – eine Einführung
Sonntag, 18.8. um 15 Uhr: Dagmar Wolf-Heger: Wolf & Natur – Wolfsnatur
Prof. Jürgen Brodwolf, Prof. Hans-Jürgen Diehl, Rolf Escher, Tanja Hirschfeld, Felix Gephart, Horst Janssen, Constantin Jaxy, Werner Lehmann, Georg Meissner, Martin Rasp, Lars Reiffers u.a.
Ausstellungsdauer: 11.11. bis 22.12.2023
Adresse: Hof Sümmermann, Von-Steinen-Str. 1, 58730 Fröndenberg
Öffnungszeiten: Do.–So. 14:00–19:00 Uhr
Jörg Bach (Skulptur), Mechthild Ehmann (SKulptur), Lars Reiffers (Malerei)
Dauer: 5. bis 15.8.2023
Adresse: Grand Casino Knokke, Zeedijk-Albertstrand 509, 8300 Knokke-Heist, Belgien
Stand: Bonaparte Halle, B13
Ausstellungsdauer: 18.5. bis 16.7.2023
Adresse: Hof Sümmermann, Von-Steinen-Str. 1, 58730 Fröndenberg
Öffnungszeiten: Do.–So. 14:00–19:00 Uhr
Das Rahmenprogram:
I. Der Kunstmarkt – kreatives Chaos oder Herrschaftssystem?
Begrüßung: Christian Schlager
Mittwoch, 23.8.2023 um 18:30 Uhr
II. Vortrag und Diskussion
Bildhauersymposien – wirtschaftliche Chance?
Donnerstag, 7.9.2023 um 18:30 Uhr
Referent: jeweils Axel Schöber
Nach über 10 Jahren Beteiligung an der Kunstmesse in Karlsruhe möchte ich mich beim Kurator Ewald Schrade und seiner ‚rechten Hand' Frau Olga Blaß besonders bedanken für die über die vielen Jahre hinweg hervorragende Kuration, Organisation und Durchführung der Messe.
Weiter möchte ich auf die neue Position Conrad Schierenberg (Malerei) hinweisen, der nach seinem Tod in 2022 weit über eintausend Arbeiten hinterlassen hat. Eine Auswahl der klassisch ausgelegten Stillleben, Landschaften und Portraits sind auf der Messe zu sehen.
Gefreut hat mich, neue Skulpturen von Jörg Bach zeigen zu können.
• Preview: Fr., 10.3.2023, 15:00 Uhr
• Vernissage: So., 12.3.2023, 15:00 Uhr
• Ausstellungsdauer: 10.3.–22.4.2023
• Malstipendium und Sonderschau: 29.3.–2.4.2024
Status: 19.05.2025 • V25-5-V6
by ART-isotope and Blocsmaster