'Cookies' und 'Analyse-Tools' vorhanden:
• Erst Datenschutz bzw. Impressum lesen.
• Ich möchte mich zum Newsletter anmelden.
In Ordnung – ich lese und scrolle weiter.
 
Sind das auch Ihre Fragen?
  • Sie haben eine gute künstlerische Ausbildung – aber wie geht es weiter?
  • Sie entdecken die Bildende Kunst ganz neu und suchen nach dem 'richtigen' Einstieg?
  • Sie möchten den Kunstmarkt besser verstehen und darin Fuß fassen?
  • Sie sind sich unsicher, was eine/die künstlerische Qualität ist?
  • Sie möchten ein optimiertes PDF-Portfolio Zielgruppen gerecht einsetzen?
  • Sie möchten Ihre Selbstvermarktung auf ein 'höheres' Niveau heben?
  • Sie wollen eine gute und sichtbare Pressearbeit leisten?
  • Sie wissen nicht, wie man bei der Galeriesuche vorgeht?
  • Sie wollen Kriterien für eine erfolgreiche Webseite kennenlernen?
  • Welches ist die richtige Preisstrategie?
  • Was sollte ich bei der Auswahl von Online-Galerien beachten?
  • Sie suchen Entscheidungshilfen für eine Teilnahme an Kunstmessen?
  • Sie möchten von 20 Jahren Erfahrungen im Kunstmarkt profitieren?
  • Wie möchten Sie beginnen?

… professioneller Dozent und sehr umfangreiche, gut strukturierte Unterlagen.

Ehrliche Beschreibung der Kunstszene, aktuelle Unterlagen, humorvolle, interessante Darstellung ...
Stacks Image 146

Kurzbiographie Axel Schöber, 1955 geboren

  • 1983: Geburt meiner beiden Söhne
  • 1984: Diplom in Pädagogik – Schwerpunkt Kunstdidaktik
  • ab 1995: Lehraufträge FH Dortmund / FB Design
  • ab 1995: Dozententätigkeit in der freien Wirtschaft
  • seit 1999: Galeristentätigkeit in Dortmund und Wertheim
  • seit 2004: Messeteilnahmen in Köln, Karlsruhe, Essen, Antwerpen etc.
  • 2009–19: Dozententätigkeit für Kunst-, Galerie- und Museums-Management
  • Initiator/Mitorganisator 'Offene Ateliers Dortmund' 2012/14
  • Initiator und Betreiber des Kunstportals Kunst-in-Dortmund.de
  • seit 2017 Beratungen zur Künstler-Professionalisierung
  • seit 2019 Lehraufträge an verschiedenen privaten und öffentlichen Kunstakademien
Weitere Informationen finden Sie auf ART-isotope bzw. Facebook bzw. im Flyer.

 


Hintergrund Kunstmanagement

Der Bereich der Bildenden Kunst ist außerordentlich dynamisch und komplex. Beteiligte Protagonisten wie z. B. Akademien, Künstler:innen, Galerien, Art-Consulter, Museen, Kulturpolitik und freie Initiativen sind auf vielfältige Art und Weise miteinander verwoben und stehen in wechselseitigem Austausch.


Inhalte sind modular aufgebaut und werden bei Beratungen nach Ihren Wünschen zusammengestellt.

Bei allen anderen Angeboten beachten Sie bitte die inhaltlichen Angaben der jeweiligen Veranstalter.

I. Modulübersicht Kunst-Management – grobe Strukturierung

  • Kunstmarkt: Hierarchische Strukturen verstehen und nutzen [Mod01]*
  • Standortwahl: Das Atelier als Vermarktungsort [Mod02]*
  • Preisstrategie: Welche Preise sind erzielbar? [Mod03]
  • Künstlerische Qualität: Wenn es sie gibt, was ist es dann? [Mod04]
  • PDF-Portfolio: Umfang, inhaltliche Empfehlungen, PDF-Spezifikationen [Mod05]*
  • Homepage: Differenzierung, Konzeption, Inhalte und Bewerbung [Mod06]
  • Ausstellungsmanagement: Werkauswahl, Raumwirkung, Blickachsen, Hängung [Mod07]
  • Öffentlichkeits-/Pressearbeit [Mod08]
  • Galeriekooperation: Galeriesuche und Vertragswerke [Mod09]
  • Verkaufsplattformen: Online-Galerien, Facebook-Gruppen [Mod10]
  • Künstler-/Kunstmessen: Auswahlkriterien, Gebühren, Zusatzvereinbarungen, Standbau [Mod11]
  • Weiterbildung: Chancen für die Karriere? [Mod012]
  • Werkverzeichnis: Anforderungen und strukturelle Überlegungen [Mod13, in Vorbereitung]

* = dringend empfohlene Module


II. Modulübersicht Galerie-Management – kann mit den anderen Inhalten [Mod01 bis Mod12] kombiniert werden.
  • Kunstmarkt: Hierarchische Strukturen verstehen und nutzen [Mod01]*
  • Kundensegmentierung: Zielgruppen nach Magnus Resch [Mod14]
  • Geschäftsmodelle nach Magnus Resch [Mod15]
  • Standortwahl für Galerien: Präsenzorte und Online [Mod16]
  • Galerieprogramm und Außendarstellung [Mod17]
  • Künstlerbewertung u.a. nach Magnus Resch [Mod18]*
  • Vertragswerke: Musterverträge, Abgaben an VG-Bildkunst und KSK [Mod19 und Mod09]*
  • Kunstmessen: Auswahlkriterien, Gebühren, Zusatzvereinbarungen, Standbau [Mod11 modifiziert und erweitert]
  • Erfahrungsaustausch

Hintergrund Galeriemanagement
Der ‚Galerienmarkt‘ unterliegt seit einigen Jahren einem massiven Wandel, der einerseits durch eine globale Ausrichtung des Kunsthandels begründet ist. Hier fokussieren Fachpresse und Medien auf spektakuläre Auktionserfolge, Sensationsverkäufe auf den Kunstmessen und Blockbuster-Ausstellungen der großen Museumshäuser. Andererseits gehen etliche Bildende Künstler:innen zunehmend in die professionelle Selbstvermarktung, gründen Produzentengalerien und verkaufen direkt an Kunstinteressierte.
Es gibt nach wie vor keinen wirklichen Ausbildungsgang für Galeristen:innen. Dazu gehören sowohl eine Analyse des Kunstmarktes in seiner gesamten Breite als auch strategische Überlegungen zum Aufbau eines Galerieprogramms bzw. zur Standortwahl und Bildung der Außendarstellung. Eine wegweisende Publikation zum Galeriemanagement mit einem neuen, dreistufigen Galeriemodell und einer bisher unterlassenen Kundensegmentierung wurde erstmals 2014 von Magnus Resch vorgelegt und bildet eine Grundlage des Seminars. Die Teilnehmer:innen sollen die Strukturen des Kunst-/Galeriemarktes besser durchschauen, Ansätze für einen eigenen, realistischen Weg hinterfragen/verfeinern sowie die Grundpfeiler eines erfolgreichen Galeriegeschäftes entwickeln/ausbauen können. Der Spagat zwischen programmatischer/künstlerischer Selbstverwirklichung und Marketing mit Branding, Exklusivität sowie Service macht Spaß. Erfolgreich wird er aber erst, wenn sich zur Klarheit des Galerieprogramms, zur Bereitschaft für Innovationen/Kooperationen unter anderem auch eine glaubwürdige Persönlichkeit gesellt.


III. Software-Schulung
  • Bildbearbeitung: Einführung in die Software Affinity Photo [Mod20]
  • Layout: Einführung in die Software Affinity Publisher [Mod21]
  • PDF-Erstellung: Einführung in die PDF-Erstellung u.a. mit der Software Adobe Acrobat Professionell [Mod22]

IV. Preise
Eine Übersicht der Seminar-/Kurs- bzw. Beratungspreise finden Sie hier.

V. Unterlagen
  • Stichwortartige Übersichten / Strukturdiagramme (als PDF)
  • Grafische Übersichten etc.

Stacks Image 242
Stacks Image 321
Das mehrseitige Portfolio (PDF) bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Inhalte und Honorare.

Ich arbeite mit verschiedenen Firmen bzw. Organisationen zusammen.
Unterschiede gibt es z.B. bzgl. der Mindestanzahl der Teilnehmer:innen.
Bitte beachten Sie, an wen die Anmeldung gerichtet werden muss.

 

 

Sie können sich in der gewünschten Boesner Filiale direkt anmelden oder sich zuerst bei der Kunst & Kreativfabrik (KFF) informieren. Das empfiehlt sich insbesondere, wenn ein Kurs evtl. zuwenig Teilnehmer:innen hat. Ggf. ist dann kurzfristig noch ein Wechsel in eine andere Filiale möglich. Es gelten die jeweils tagesaktuellen Corona-Regelungen des jeweiligen Bundeslandes bzw. der jeweiligen Filialen.

Der Basiskurs richtet sich hauptsächlich an Künstler:innen, die noch am Anfang ihrer künstlerischen Laufbahn stehen bzw. sich als Quereinsteiger im Kunstmarkt positionieren möchten. Antworten und Fallbeispiele sollen die Kursteilnehmer:innen befähigen, sich als Künstler:in und den Kunstmarkt gut einschätzen zu können. Darauf aufbauend werden die ‚Weichenstellungen‘ für eine erfolgreiche Künstlerkarriere gemacht.

Der Aufbaukurs richtet sich hauptsächlich an Künstler:innen, die schon einige Zeit künstlerisch tätig sind, Erfahrungen durch Ausstellungen etc. gemacht haben und sich darauf aufbauend weiter professionalisieren wollen. Die Teilnahme am Basiskurs ist wünschenswert – aber nicht Vorraussetzung. Antworten und Fallbeispiele sollen die Kursteilnehmer:innen befähigen, sich durch Weiterentwicklung des eigenen Portfolios sowie durch sinnvolle Kooperationen selbstbewusster und erfolgreicher im Kunstmarkt zu positionieren.

Die Kursinhalte sind auf der jeweiligen Anmeldeseite nochmals zusammengefasst.

• Online-Seminare am (Reservierung über KKF)

  • Samstag/Sonntag, 3./4.12.2022, jeweils 16:30–20:30 Uhr, Aufbaukurs – Anmeldung
  • Termine für 2023 in Vorbereitung



I. Anmeldung über
Boesner bzw. die jeweiligen Filialen:
  • • 2023 – Tages-Präsenzseminare in (Reservierung über KKF)
  • Frankfurt: Donnerstag, 29.6.2023, Aufbaukurs
  • Mainz: Freitag, 30.6.2023, Aufbaukurs
  • Neu-Ulm: Donnerstag, 6.7.2023 – Basiskurs
  • Augsburg: Freitag, 7.7.2023 – Aufbauskurs
  • Forstinning: Montag, 10.7.2023 – Basiskurs
  • Forstinning: Dienstag, 11.7.2023 – Aufbaukurs
  • Neu-Ulm: Dienstag, 26.9.2023 – Aufbaukurs
  • Augsburg: Mittwoch, 27.9.2023 – Basiskurs
  • Bad Reichenhall: Freitag, 29.9.2023 – Basiskurs
  • Düsseldorf: Montag, 16.10.2023 – Aufbaukurs
  • Witten: Dienstag, 17.10.2023 – Basiskurs
  • Hannover: Montag, 30.10.2023 – Basiskurs
  • Münster: Dienstag, 31.10.2023 – Aufbaukurs


Stacks Image 291
Seminarraum bei Boesner Witten – exemplarisch
Stacks Image 295
Seminarraum Alanus Werkhaus in Alfter – exemplarisch
 



II. Anmeldung über Weiterbildungsinstitut Alanus Werkhaus
Wochendend-Präsenzseminare
  • Alfter bei Bonn, 16. und 17. September 2023
  • Alfter bei Bonn, 18. und 19. November 2023
Mehrtägiges Online-Seminar
  • Donnerstags, 20., 27. April sowie 11. und 25. Mai 2023, jeweils 18:00–21:00 Uhr, Schwerpunkt Digitale Welt – abgesagt

Bitte beachten Sie, dass es eine neue, inhaltlich mit den beiden Präsenzseminaren des Werkhauses abgestimmte Aufteilung der Themen geben wird.
 


III. Anmeldung über
Weiterbildungsakademie Kloster Bronnbach

2-Tage-Präsenzseminar

 


IV. Anmeldung über Galerie

NEU: 'A talk on the last day of the month' (total dot/m)

  • Online via Software Zoom (ggf. Auch Teams) – kostenlose Frage-/Kennenlernstunde
  • jeweils letzter Tag im Monat, jeweils 20:00–20:45 Uhr (wegen Messevorbereitungen nicht im April 2023)
  • bitte melden Sie sich über das Kontaktformular bis spätestens 2 Tage vorher an.

Online-Seminare – eigene Zusammenstellung

  • Bitte schicken Sie Ihre Wünsche bzw. Fragen (siehe auch Module) per E-Mail.
  • bitte nutzen Sie den Kontakt

1-Tages-Präsenzseminare

  • Fröndenberg bei Dortmund, Sonntag, 21. Mai 2023 – entspricht Basiskurs, 10:00–17:00 Uhr
  • Fröndenberg bei Dortmund, Montag, 22. Mai 2023 – entspricht Aufbaukurs, 10:00–17:00 Uhr
  • jeweils mit ca. 45 Minuten Mittagspause – Anmeldung
 

Preise


I. Seminare/Online-Kurse

- Die Teilnahmegebühr für die Boesner-Kurse schwanken je Filiale etwas und beginnen bei 99,– € pro Tagesseminar.
- Das 2-tägige Seminar in der Akademie Kloster Bronnbach in Wertheim (Nähe Würzburg) kostet ab 150,– €.

Preise inkl. MwSt. von 19 %

 
II. Individualberatung
Die Preise sind:
  • Tagesseminar in Fröndenberg 68,– € bzw. im Sommer in Wertheim: 76,– Euro pro Teilnehmer:in (mind. 3 Teilnehmer:innen)
  • Tagesseminar in Ihrem Atelier: *78,– Euro (mind. 3 max. 5 Teilnehmer:innen)
  • Produktionsbegleitung 'on the job': *320,– Euro am Tag (max. 2 Teilnehmer:innen)
  • Individualberatung – Inhalte nach Absprache: Online: 58,– €, Präsenz *62,– € pro Stunde
  • Preis für Optimierung einer Homepage nach Absprache

*bei über 20 km Entfernung von Dortmund zzgl. Reisepauschale.
Preise zzgl. MwSt. von 19 %

 


Lehrgalerie© – Mietgalerie reloaded!
Bei der Lehrgalerie haben Sie alle Möglichkeiten, selber – mit meiner Begleitung und Hilfe — eine Ausstellung in professionellen Galerieräumlichkeiten mit 100 qm Ausstellungsfläche zu planen, zu bewerben, aufzubauen, zu betreuen und wieder abzubauen bzw. Werke korrekt zu lagern, zu verkaufen und an Käufer:innen auszuliefern. Im Unterschied zu den vielen Mietgalerie-Angeboten betreue ich Sie gemäß den oben angegebenen Inhalten und Unterlagen in allen notwendigen Phasen einer mehrwöchigen Ausstellung.
Mögliche Termine in 2023:

  • Mirror III: 23. Juni bis 23. Juli Regelöffnungszeit: Fr.–So., 14–19 Uhr • Maria Kirchhof • Neustart ICH
  • Mirror IV: August 2023 – Regelöffnungszeit: Fr.–So., 14–19 Uhr • Britta Kreutzfeldt und Jutta K.
Weitere Details zu Preisen, künstlerischer Qualität und Fotos auf Anfrage.

Stacks Image 484
Stacks Image 486
Außenansicht, hintere Ausstellungswand und Grundriss (bei Handy/Tablett nicht sichtbar) der Galerie Schöber auf Hof Sümmermann (Fröndenberg)

 


Kunstsammlungen
Oftmals besteht eine große Ratlosigkeit, was man – oftmals die jüngere Generation – mit der Hinterlassenschaft an Kunstgegenständen aus dem familiären Umfeld machen soll. Wichtig für Anfragen sind grundsätzlich die folgenden Informationen bzw. Unterlagen:
  • Größe des Werkes in cm (HxBxT)
  • Erkennbare Signaturen (Unterschriften, Stempel etc.) auf der Vorder- oder Rückseite des Werkes
  • Rahmungsangaben – sofern gerahmt
  • Kaufverträge und persönliche Anmerkungen
  • Optischer Zustand
  • Fotos von Vorder- und Rückseite und Detailaufnahmen

Schicken Sie mir eine Auflistung der Werke, die Sie schätzen lassen bzw. verkaufen wollen: mail[aet]art-isotope.de oder nehmen Sie telefonisch Kontakt auf unter +49 - 172 - 232 88 66 oder das integrierte Kontaktformular.

Hinweise:
Dieses Angebot der Sammlungsbetreuung
  • betrifft eher den Bereich der Sammlungsauflösung als denn den der Sammlungsstrategie
  • berührt nicht die Bereiche, die Hubert Thurnhofer in seinem Buch 'Die Kunstmarktformel' als Stufe 1 und Stufe 2 der Kunstmarktpyramide beschrieben hat. Hier geht es um z.T. sehr große Geldsummen und Sie sind besser in entsprechenden Einrichtungen wie z.B. Museen oder Auktionshäusern aufgehoben. Beachten Sie aber bitte die sehr detaillierten Konditionen der Auktionshäuser – insbesondere der Nachgebühren und evtl. anfallenden Lagerungskosten.
 



Kunstmessen in 2023 – in Zentralmitteleuropa.

ACHTUNG: KEIN Anspruch auf Vollständigkeit!

19.–22. Januar 2023
Salon d’art art geneve, Genf, Schweiz > https://artgeneve.ch/

29. Januar – 5. Februar 2023
Antiquitäten, Klassische und moderne Kunst
BRAFA Brüssel, Belgien > https://www.brafa.art/de/home

8.–12. Februar 2023
Nur Galerien oder auch Künstler:innen?
affordable art fair, Brüssel, Belgien > https://affordableartfair.com/

9.–12. Februar 2023
ART ROTTERDAM, Niederlande > https://www.artrotterdam.com/

3.–5. März 2023
Künstler:innen und Galerien
ARTe Osnabrück > https://arte-kunstmesse.de/os-besuchen/

09.–12. März 2023
artup!, Lille, Frankreich > https://lilleartup.com/

Termin und Durchführung unklar
Kunstmesse Leipzig art fair > http://kunstmesse-leipzig.de/

24.–26. März 2023
Für Künstler:innen, Projekte und Galerien
ARTMUC, München > https://www.artmuc.info/

Ende März 2023 – unklar
SPARK Art Fair Vienna, Wien, Österreich > https://www.spark-artfair.com/

31. März – 2. April 2023
Nur Galerien
ART DÜSSELDORF > https://www.art-dus.de/

14.–16. April 2023
Künstler:innen und Galerien (zusammen mit der artmuc organisiert)
ARTe FUSION, Stuttgart > https://arte-kunstmesse.de/fu-besuchen/

20.– 23. April 2023
Galerien und Künstler:innen
discovery art fair Köln > https://discoveryartfair.com/

20.– 23. April 2023
Nur Galerien, siehe auch unten *
Luxembourg ART FAIR Luxemburg > https://www.art3f.fr/luxembourg-artfair/

4.–7. Mai 2023
Nur Galerien, Museen und Verbände
art KARLSRUHE > https://www.art-karlsruhe.de/de/

19.–21. Mai 2023
CUXART, Cuxhaven > https://cuxart.eu/

Termin und Durchführung unklar
Kunstmesse Ingolstadt > https://kunstmesse-ingolstadt.de/

15.–18. Juni 2023
Nur Galerien
art basel, Schweiz > https://www.artbasel.com/basel

15.–18. Juni 2023
Künstler:innen, Projekte und Galerien
RHY ART SALON BASEL > https://www.rhy-art.com/

14.–16. Juli 2023
Künstler:innen und Galerien
ARTe Konstanz > https://arte-kunstmesse.de/ko-besuchen/

Termin und Durchführung unklar
KUNST/MITTE, Magdeburg > https://kunst-mitte.com/

7.–10. September 2023
viennacontemporary, Wien, Österreich > https://www.viennacontemporary.at/de/

8.–10. September 2023
Künstler:innen und Galerien
ARTe Wiesbaden > https://arte-kunstmesse.de/wi-besuchen/

Im September 2023
Künstler:innen und Galerien
INCorporating Art in Hamburg

15.–17. September 2023
ART VIENNA, Wien, Österreich > https://www.artvienna.org/

29. September – 1. Oktober 2023
NEUE ArT Dresden > www.neue-art-dresden.de

Termin und Durchführung unklar
Nur Künstler:innen
KUBOSHOW, Herne > https://kuboshow.de/

Oktober 2023 – genaue Terminierung in 2023
FAIR FOR ART VIENNA, Wien, Österreich > https://www.fairforart-vienna.at/

13.–15. Oktober 2023
ART INTERNATIONAL ZURICH, Zürich, Schweiz > https://www.art-zurich.com/de/index.html

27.–29. Oktober 2023
Für Künstler:innen und Galerien?
ARTMUC > https://www.artmuc.info/

27. – 29. Oktober 2023
Künstler:innen und Galerien
ARTe Burg Stettenfels > https://arte-kunstmesse.de/bs-besuchen/

27.–29. Oktober 2023
Galerien und Künstler:innen
27. ARTfair Innsbruck > https://www.artfair-innsbruck.com/

Termin noch nicht veröffentlicht (wohl Ende Oktober)
Kunst Zürich, Schweiz > http://www.kunstzuerich.ch/

Termin noch nicht veröffentlicht (fast immer Ende Oktober)
Künstler:innen und Galerien
C.A.R. Contemporary Art Ruhr, Essen > http://contemporaryartruhr.de/innovative-kunstmesse/

2.– 5. November 2023
Galerien und Künstler:innen
discovery art fair Frankfurt/M. > https://discoveryartfair.com/

3. – 12. November 2023
Nur Künstler:innen
Revierkunst Henrichshütte Hattingen > http://revierkunst.com/

Ausland:
- *Salons international d’art contemporain > https://www.art3f.fr/
in 19 Städten von hauptsächlich Frankreich (Mulhouse und Lausanne nur für Galerien), auch Belgien und Luxemburg (nur für Galerien)

Offene Termine:
- PAN Amsterdam > https://www.pan.nl/en
- Affordable Art Fair Hamburg > https://affordableartfair.com/fairs/hamburg/
- Cologne Fine Art Köln
- discovery art fair Berlin > https://discoveryartfair.com/

Hinweise zu Schließungen:
- Die art bodensee, Dornbirn, Österreich findet nicht mehr statt
- Die scope als Nebenmesse zur art basel Basel scheint es nicht mehr zu geben > https://scope-art.com/
- Die art’pu:l mit den Standorten Pulheim, Eupen und Emmerich scheinen nicht mehr stattzufinden.
- Ebenso scheint die ART KAMEN nicht mehr stattzufinden > https://www.reflex-nw.de/
- HanseArt scheint nicht mehr stattzufinden > http://www.kunstmesse-hanseart.de/

 

Kontaktdaten
  • Dipl.-Päd. Axel Schöber
  • Arneckestr. 45
  • 44139 Dortmund / Deutschland
  • +49-172-2328866
  • axel.schoeber[aet]kunstprof.de
Wichtiger Hinweis: Um Spam-E-Mails zu vermeiden, habe ich das korrekte '@' in der o.g. Mail-Adresse mit '[aet]' ersetzt. Bitte verwenden Sie stattdessen wieder das '@', wenn Sie mich kontaktieren möchten. Danke.

Alternativ nutzen Sie bitte zur
Kontaktaufnahme das integrierte Formular.
 

Datenschutzerklärung


1. Datenschutz

Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne direkte Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. WirIch weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder PHP) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

2. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

4. Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter (Bestellung via Kontaktformular) beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestattet, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit per E-Mail (mit dem Betreff: 'Löschen/unsubscribe') widerrufen.

6. Google Analytics
Diese Website nutzt aktuell keine Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics – ältere Daten wurden gelöscht.
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

7. Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie Browser-Plugin herunterladen und installieren. Mehr Informationen dazu und zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
google.com

8. Matomo/Sistrix und vergleichbare Dienste
Diese Website benutzt Open Source Webanalysedienste wie Sistrix. Diese verwenden sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf den Servern gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung deaktivieren - dazu muss in Ihrem Browser z.B. ein Opt-Out-Cookie hinterlegt werden, der verhindert, dass Nutzungsdaten gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Cookies löschen hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Seite wieder aktiviert werden. smart.sistrix.com

9. Facebook-Plugins (Like-Button, etc.)
Auf den Seiten waren Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Diese wurden wegen der unklaren Verwendung durch Facebook entfernt – es existiert lediglich noch eine Verlinkung auf kunstangebot. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
facebook.com

10. Facebook-'Fanpage'
ART-isotope betreibt auf Facebook die 'Fanpage' @kunstangebot, welche u. a. Insight-Daten behandelt – in diesem Zusammenhang sei der Artikel 6, Absatz 1 f) der DSGVO benannt. Die Galerie erhält von Facebook u. a. statistische Daten z. B. zum Seitenaufruf, zu geteilten Inhalten, Posts etc., die von der Galerie zur Optimierung der Fanpage und zur Kundenakquise eingesetzt werden. Diese Daten werden von der Galerie nicht an Dritte weitergegeben.
Andererseits hat die Galerie keinen Einfluss darauf, was Facebook mit den Daten macht. Aufschluss hierüber finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook sowie unter den Informationen zu Seiten-Insights-Daten. Nach neuster Rechtssprechung (Artikel 26 DSVGO) wird bei Datenmissbrauch nur dann von einer gemeinsamen Verantwortlichkeit (Galerie und Facebook) ausgegangen, wenn die Transparenz über die Handhabung der Daten nicht gewährleistet ist. Ist diese Transparenz seitens der Galerie gegeben, so kann sich diese im Falle von Datenmissbrauch durch Facebook oder durch eine zu Facebook assoziierte Firma/Vereinigung als nicht verantwortlicher Teil schadlos halten – Informationen dazu finden Sei hier.

LinkedIn (trotz Abmeldung und Beantragung der Löschung unseres Profils werden wir dort noch geführt – nutzen diesen Dienst aber seit 2017 nicht mehr)
Diese Website benutzt keine Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: linkedin.com

11. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers ein Schloss-Symbol anzeigt und/oder mit "https://" beginnt (ggf. sofern die vollständige URL in den Einstellungen aktiviert ist). Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln, (im Normalfall) nicht von Dritten mitgelesen werden.

12. Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

13. Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Danksagung an und 'Quelle': e-recht24
 

Impressum


Angaben gemäß §5 TMG und anderen betroffenen Paragrafen
Alleinverantwortliche Person
  • Axel Schöber, Dipl.-Päd.
  • Arneckestr. 45
  • 44139 Dortmund / Deutschland

Kontakt
  • Telefon: +49-172-2328866
  • E-Mail: axel.schoeber[aet]kunstprof.de
Wichtiger Hinweis: Um Spam-E-Mails zu vermeiden, habe ich das korrekte '@' in der o.g. Mail-Adresse mit '[aet]' ersetzt. Bitte verwenden Sie stattdessen wieder das '@', wenn Sie mich kontaktieren möchten.

Steuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 124 778 004

Gerichtsstand
Dortmund, Deutschland

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
  • Axel Schöber
  • Arneckestr. 45
  • 44139 Dortmund / Deutschland

Foto- und Textrechte
Fotorechte liegen bei der Galerie sowie bei den Künstler/-innen bzw. bei den von ihnen beauftragten Fotografen – so z.B. bei Meino von Eitzen für die Werkabbildungen von Eberhard Bitter. Abbildungen erfolgen mit Genehmigung der zuvor genannten Personen. Rechte an den Texten liegen bei den jeweiligen Autoren – die Verwendung auf dieser Seite erfolgt mit Genehmigung der jeweiligen Autoren.

Streitschlichtung (alternative Streitschlichtung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum unter 'Kontakt'. Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend (im Rahmen der technischen Verfügbarkeit) entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
 

Fachliteratur im Bereich Bildende Kunst

Die alphabetische Aufstellung enthält wegen der Copyright-Richtlinien keine Abbildungen der Titelseiten und erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aus der Vielzahl guter Bücher hier vorab eine Empfehlung:

• Rauterberg, Hanno
Und das ist Kunst?!: Eine Qualitätsprüfung
Fischer (Tb.) · 16,90 €
ISBN 978-3596177288



A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |

A
• Aumann, Philipp · Duerr, Frank
Ausstellungen machen
198 Seiten, 2014, Verlag: UTB GmbH
ISBN 978-3825241933



B
• Balzer, David
Curationism: How Curating Took Over the Art World and Everything Else (Exploded Views) 
144 Seiten, 2014, Verlag: Coach House Books
ISBN 978-1552452998



• Baumberg, Daniela · Boll, Dirk · Hanstein, Henrik · Knebel, Christian · Mercker, Florian · Schalhorn, Andreas · Völcker, Wolfram · von Klitzing, Isabel
Was kostet Kunst?: Ein Handbuch für Sammler, Galeristen, Händler und Künstler
152 Seiten, 2011, Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775727921



• Belting, Hans
Das Ende der Kunstgeschichte – Eine Revision nach zehn Jahren
Verlag C. H. Beck
ISBN 978-3406385438



• Boll, Dirk
Kunst ist käuflich: Freie Sicht auf den Kunstmarkt
216 Seiten, 2011, Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775728140



• Borger, Hugo (Hrsg.)
Das Museum. Die Entwicklung in den 80er Jahren
Verlag Klinkhardt und Biermann, München
ISBN 978-3781402911



• Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. (Hrsg.)
40 Jahre BVDG – das Buch zum Jubiläum
ZEIT Kunstverlag, Hamburg
ISBN 978-3000491382



• Büttner, Claudia
Art goes public: Von der Gruppenausstellung im Freien zum Projekt im nicht-institutionellen Raum (Taschenbuch)
280 Seiten, 1997, Verlag Schreiber
ISBN 978-3889600417



C
• Cameron, Julia, Übersetzer: Emma Lively und Dr. Bernhard Kleinschmidt
Es ist nie zu spät, neu anzufangen: Der Weg des Künstlers ab 60
384 Seiten, 2017, Verlag: Knaur MensSana HC; 3. Edition
ISBN 978-3426658055



• Cerenak, Markus
Erfolgsfaktor Bloggen: Mehr Bekanntheit. Mehr Kunden. Mehr Umsatz.
264 Seiten, 2016, Verlag: GABAL
ISBN 978-3869367293



D
• Dawid, Evelyn
Texte in Museen und Ausstellungen
transcript-Verlag
ISBN 978-3899421071



• Dech, Uwe Christian
Sehenlernen im Museum
ISBN 978-3899421323



• Derwanz, Heike
Street Art-Karrieren: Neue Wege in den Kunst- und Designmarkt (Studien zur visuellen Kultur)
Transcript Verlag, 2013, 340 Seiten
ISBN 978-3837624236



• Dinkla, Soeke (Hrsg.)
Paradoxien des Oeffentlichen
Verlag für moderne Kunst, 2008
ISBN 978-3940748461



• Dossi, Piroschka
Hype!: Kunst und Geld
Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN 978-3423246125



• Driesch, Michael W.
Mythos Kunst
Grupello Verlag, 2014
192 Seiten, Broschur
ISBN 978-89978-500-5



E
• Im Detail
Ausstellen und Präsentieren
Museumskonzepte, Markeninszenierung und Messedesign
Birhäuser, Edition Detail
65,– Euro
ISBN 978-3899421071



F
• Fastenrath, Melanie (Hrsg.)
Kompedium für Künstler – Ein Ratgeber
Westerwiede Verlag (1999)
ISBN 978-3928003292



• Fenkart-Njie, Claudia · Geist, Ulrike
Private Art Collections BW: Private Kunstsammlungen in Baden-Württemberg
160 Seiten, 2011, Verlag Fenkart-Njie, Claudia
ISBN 978-3000358357



• Fiedl, Gottfried
Wa(h)re Kunst
TEQ 300/5
Präsenzbibliothek der Technischen Universität Dortmund: EFB/BMG



• Flor, Martina
Spring!: Der Traum vom erfolgreichen eigenen Atelier und der sichere Weg dorthin
160 Seiten, 2020, Verlag Hermann Schmidt; 1. Edition
ISBN 978-3874399432



• Freilichtmuseen
Geschichte • Konzepte • Positionen
Deutscher Kunstbuchverlag München Berlin
ISBN 978-3-422-06645-8



• Fritzsche, Bence (Hrsg.) und Raap, Jürgen
Vom Tellerwäscher zum Malerfürsten
Der ultimative Ratgeber für die Künstler-Karriere!
Atelier Verlag
ISBN 978-3980478151



G
• Gause, Alina
Kompass für Künstler: Ein persönlicher Wegbegleiter für Kreative
Dezember 2016, Taschenbuch: 200 Seiten
Verlag: Springer
EUR 17,99
ISBN 978-3662504000



• Gerlach, Laura J.
Der Schirnerfolg – Die »Schirn Kunsthalle Frankfurt« als Modell innovativen Kunstmarketings
Konzepte – Strategien – Wirkungen
transcript-Verlag, 2007
ISBN 978-3899427691



• González, Thomas
Kunst-Investment: Die Kunst, mit Kunst Geld zu verdienen
308 Seiten, 2012, Gabler Verlag
ISBN 978-3322846419



• Grüner, Herbert, Kleine, Helene, Puchta, Dieter, Schulze, Klaus-P.
Kreative gründen anders!: Existenzgründungen in der Kulturwirtschaft. Ein Handbuch
250 Seiten, 2009, transcript; 1. Edition
ISBN: 978-3899429817



• Grabs, Anne | Bannour, Karim-Patrick | Vogl, Elisabeth
Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Instagram und Co.
555 Seiten, 2018, Rheinwerk Computing Verlag
ISBN: 978-3836262316



H
• Hanten-Schmidt, Sasa (Autor) und Ullrich, Wolfgang (Autor)
Sieh mich an! / Look at me!: Schlüsselmomente einer Sammlungsgeschichte / Checkpoints of an Art Collection
2017, Spector Books OHG Verlag, 192 Seiten, (D und GB)
ISBN-13: 978-3959051613



• Hauskeller, Michael
Was ist Kunst?: Positionen der Ästhetik von Platon bis Danto
Beck, 9. Auflage
ISBN 978-3406573866



• Hausmann, Andrea
Handbuch Kunstmarkt: Akteure, Management und Vermittlung (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement)
480 Seiten, 2014, transcript
ISBN 978-3837622973



• Heckmüller, Skadi
Privatzugang: Private Kunstsammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
256 Seiten, 2011, Distanz Verlag
ISBN 978-3942405218



• Heinrichs, Werner
Der Kulturbetrieb: Bildende Kunst - Musik - Literatur - Theater - Film
transcript-Verlag, 2006
ISBN 978-3899425321



• Herstatt, Claudia
Fit für den Kunstmarkt
Hatje Cantz Verlag
ISBN 978-3775719735



• Hieber, Lutz und Moebius, Stephan und Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.)
Kunst im Kulturkampf – Zur Kritik der deutschen Museumskultur
transcript-Verlag, 2005
ISBN 978-3-89942-372-3



• Hodgkinson, Tom
Business für Bohemiens – die Kunst, ein kreatives Leben zu führen und dabei Geld zu verdienen
Verlag Kein & Aber · 228 Seiten
ISBN: 978-3036957593



• Hirsch, Cornelius
Utopie Kreation Wahrnehmung: Hirschs kleine Kunsttheorie für den Schulgebrauch
Taschenbuch: 124 Seiten
advisa Unternehmensberatung GmbH, 2015
ISBN 978-3-9307-6901-8



• Huff, Cory
How to Sell Your Art Online: Live a Successful Creative Life on Your Own Terms
192 Seiten, 2016, Harper Design
ISBN 978-0062414953



J
• Janhsen, Angeli
Gut schreiben über neue Kunst
224 Seiten, 2019, Reimer, Dietrich; 1. Edition
ISBN 978-3496016250



• Janner, Karin (Hg.), Holst, Christian (Hg.), Kopp, Axel (Hg.)
Social Media im Kulturmanagement: Grundlagen, Fallbeispiele, Geschäftsmodelle, Studien Broschiert
352 Seiten, 2011, mitp Verlag
ISBN 978-3826691102



• Johnen, Jörg (Herausgeber, Autor)
Marmor für alle: Zur Kunst im öffentlichen Raum in Berlin
2018, Taschenbuch: 280 Seiten, Mitte Rand Verlag
ISBN: 978-3981701012



• Juan, Juana und Eva Burkei, Eva (Autoren)
Kunst im Internet erfolgreich präsentieren und vermarkten: Ein Leitfaden für Künstler, Galeristen und Kunstvermittler
220 Seiten, 2009/Neuauflage, GKS Fachverlag für den Kunstmarkt
ISBN 978-3980829861



K
• Kehsler, Astrid · Fiest, Judith
Kunstmesse-Kompass: Ein Wegweiser durch die deutsche und europäische Kunstmesselandschaft
180 Seiten, 2009, GKS Fachverlag für den Kunstmarkt
ISBN 978-3980829847



Klaus, Bruno und Sturer, Peter
Kunstrecht: Ein Ratgeber für Künstler, Sammler, Galeristen, Kuratoren, Architekten, Designer, Medienschaffende und Juristen
280 Seiten, 2003, Werd & Weber Verlag AG
ISBN 978-3859324411



• Kleon, Austin
Show Your Work!: 10 Wege, auf sich aufmerksam zu machen - Zeig, was du kannst! (New York Times Bestseller)
224 Seiten, 2016, Mosaik Verlag
ISBN 978-3442392995



• Knopp, Reinhold und Nell, Karin (Hg.)
Keywork – Neue Wege in der Kultur- und Bildungsarbeit mit Älteren
transcript-Verlag, 2007
ISBN 978-3-89942-678-6



• Konrad, Heimo
Museumsmanagement und Kulturpolitik
facultas.wuv 2008
ISBN 978-3-7089-0212-8



• Kunze, Carsten
Kunst als Kapitalanlage
128 Seiten, 2002, Books on Demand
ISBN 978-3831139057



L
• Lampe, Björn · Ziemann, Kathleen · Ullrich, Angela
Praxishandbuch Online-Fundraising: Wie man im Internet und mit Social Media erfolgreich Spenden sammelt
188 Seiten, 2015, transcript Verlag
ISBN 978-3837633108



• Laukner, Tanja
Besucherbindung im Museumsmanagement
transcript-Verlag
ISBN 978-3828896147



• Lewitzky, Uwe
Kunst für alle?
Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und neuer Urbanität
transcript-Verlag, 2005
ISBN 3-89942-285-6



• Lindemann, Adam
Zeitgenössische Kunst sammeln
300 Seiten, 2011, TASCHEN Verlag
ISBN 978-3836523059



• Lindner, David
Von Kunst leben – Marketing für kreative Freiberufler: Das Geheimnis des Erfolgs - Marketing für kreative Freiberufler
Traumzeit-Verlag
ISBN 978-3933825148



• Locker, Pam
Ausstellungsdesign: Konzept - Planung - Umsetzung
184 Seiten, 2011, Stiebner Verlag
ISBN 978-3830714057



• Lüddemann, Stefan
Die neue Kunst der Gesellschaft – Kunst im Netzwerk der Praktiken
ca. 296 Seiten · 2021
ebook: ISBN: 978-3-658-33811-4 (PDF download)
Softcover Book: ISBN: 978-3-658-33810-7



M
• Mandel, Birgit
PR für Kunst und Kultur: Handbuch für Theorie und Praxis
transcript-Verlag, 2. Auflage
ISBN 978-3837610864



• Matzner, Florian (Hrsg.)
Public art
Hatje Cantz Verlag, 2002
ISBN 978-3775790734



• Merten, Marion
Kunst und Marketing – Vermarktungsstrategien in der zeitgenössischen Kunst
VDM Verlag Dr. Müller
ISBN 978-3865502278



N
• Naveau, Manuela
Crowd and Art - Kunst und Partizipation im Internet
306 Seiten, 2017, transcript Verlag
ISBN-13: 978-3837636789



• Nussbaum, Cordula
Organisieren Sie noch oder leben Sie schon?: Zeitmanagement für kreative Chaoten
292 Seiten, 2017, Campus Verlag; 3. Edition
ISBN 978-3593506906



O
• Obrist, Hans Ulrich
Kuratieren! Gebundene Ausgabe – 21. Januar 2015
206 Seiten, 2015, C.H.Beck Verlag
ISBN 978-3406673641



P
• Paust, Bettina (Hrsg.)
SammelARTen
ATHENA-Verlag, 2009
ISBN 978-3898963589



• Peters, Ralf
Künstler sein im Kapitalismus: Zur Selbstpositionierung Kunstschaffender in einer ökonomisierten Lebenswelt
ATHENA-Verlag, 2018
Taschenbuch: 96 Seiten
978-3745510157



• Pöllmann, Lorenz · Herrmann, Clara (Hrsg.)
Der digitale Kulturbetrieb: Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements
Springer Gabler; 1. Aufl. 2019 Edition
Taschenbuch: 484 Seiten
978-3658240295



• Pues, Lothar · Prof. Rissa · Quadt, Edgar
Art Investor Handbuch für Investment und Kunst
650 Seiten, 2002, FinanzBuch Verlag
ISBN 978-3932114748



R
• Rauterberg, Hanno
Die Kunst und das gute Leben: Über die Ethik der Ästhetik
Suhrkamp Verlag, 2015
978-3518126967



• Rauterberg, Hanno
Und das ist Kunst?!: Eine Qualitätsprüfung
Fischer (Tb.)
ISBN 978-3596177288



• Rauterberg, Hanno
Wie frei ist die Kunst?: Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus
Suhrkamp Verlag, 2018
978-3518127254



• Resch, Magnus
Management von Kunstgalerien
Taschenbuch: 152 Seiten · 3. Auflage
Phaidon-Verlag
ISBN 978-0714873435

• Resch, Magnus
Als Künstler Geld verdienen: Wie man als Künstler erfolgreich wird, ohne seine Seele zu verkaufen. Der #1 Ratgeber für Künstler.
Kindle Ausgabe (Dateigröße: 4934 KB) und Magnus Books; 2. Edition (30. März 2023)
ASIN: B0C15P89FV



• Ridler, Gerda
Privat gesammelt - öffentlich präsentiert: Über den Erfolg eines neuen musealen Trends bei Kunstsammlungen (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement)
468 Seiten, 2012, Transcript Verlag
ISBN 978-3837622270



• Rombach, Julia
Trendsetter oder Traditionshüter?: Die Zukunft der Museen
Lit Verlag
ISBN 978-3825806699



• Ruppert, Wolfgang
Künstler!: Kreativität zwischen Mythos, Habitus und Profession
336 Seiten, 2018, Verlag: Böhlau Köln
ISBN 978-3412509767



S
• Scheurer, Hans (Hg.), Spiller, Ralf (Hg.)
Kultur 2.0: Neue Web-Strategien für das Kulturmanagement im Zeitalter von Social Media (Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) 
320 Seiten, 2010, transcript Verlag
ISBN 978-3837613520

• Schmid, Karlheinz
Erfolgreich sammeln – Zeitgenössische Kunst zwischen Leidenschaft und Rendite
Lindinger + Schmid Kunstprojekte und Verlag
ISBN 978-3929970685



• Schmid, Karlheinz
Unternehmen Galerie – Kunsthandel, professionell
Lindinger + Schmid Kunstprojekte und Verlag
ISBN 978-3929970715



• schnittpunkt ARGE
Handbuch Ausstellungstheorie und -praxis
2013
300 Seiten, 2013, UTB GmbH
ISBN 978-3825237592



• Schwarz, Ulrich · Bertron, Aurelia · Frey Claudia
überarbeitet von Philipp Teufel und Stephanie Reyer
designing exhibitions/Ausstellungen entwerfen
Verlag Birkhäuser
ISBN 978-3-7643-7207-1



• Schwarz, Ulrich und Teufel, Philipp (Hrsg.)
Handbuch Museografie und Ausstellungsgestaltung
avedition, 2000
64,– Euro
ISBN 978-3929638431



• Schwarzer, Yvonne (Hrsg.)
Über die Kunst, Kunst zu verkaufen
Ars Momentum, 2. Auflage
ISBN 978-3938193068



T
• te Heesen, Anke
Theorien des Museums zur Einführung Taschenbuch – 21. Dezember 2015
224 Seiten, 2015, Junius Hamburg (3. Auflage)
ISBN 978-3885066989



• Thornton, Sarah (Autorin), Seuß, Rita (Übersetzerin)
Sieben Tage in der Kunstwelt, 2010
Fischer (Tb.), Frankfurt
ISBN 978-3596184439



• Thurnhofer, Hubert
Die Kunstmarkt-Formel
204 Seiten, 2014, Books on Demand
ISBN 978-3735770523



• Tyradellis, Daniel
Müde Museen, Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten
296 Seiten, 2014, Edition Körber
ISBN 978-3896841537



U
• Ullrich, Wolfgang
Mit dem Rücken zur Kunst: Die neuen Statussymbole der Macht
Wagenbach
ISBN 978-3803151643



• Ullrich, Wolfgang
Siegerkunst
160 Seiten, 2016, Verlag Klaus Wagenbach
ISBN 978-3803136602



• Ullrich, Wolfgang
Gesucht: Kunst!: Das Phantombild eines Jokers
Wagenbach
ISBN 978-3803125774



• Ullrich, Wolfgang
Tiefer hängen: Über den Umgang mit der Kunst: Über den Umgang mit der Kunst
Wagenbach
ISBN 978-3803124791



• Ullrich, Wolfgang
Was war Kunst?: Biographien eines Begriffs
Fischer (Tb.)
ISBN 978-3596163175



V
• Völcker, Wolfram (Hrg.)
Was ist gute Kunst?
Hatje Cantz Verlag; 3. Auflage
ISBN 978-3775719766



W
• Wagner, Cai
Eine Galerie finden – Ratgeber für Künstler
Taschenbuch: 144 Seiten
Jovis Berlin Verlag · 2011
ISBN 978-3868591316



• Wall, Tobias
Das unmögliche Museum
transcript-Verlag
ISBN 978-3899425222



• Weinhold, Kathrein
Selbstmanagement im Kunstbetrieb: Handbuch für Kunstschaffende
transcript-Verlag
ISBN 978-3899421446



• Wendorf, Alexandra · Ollendorf, Wiebke · Brodauf, Julia
Wie Künstler mit Social Network bekannt werden: Im Internet richtig kommunizieren mit Facebook, YouTube, Twitter & Co
104 Seiten, 2011, Gks-Fachverlag für den Kunstmarkt
ISBN 978-3980829885



• Werth, Lioba
Als Künstler erfolgreich sein: Was Sie als Künstler über Sozialkompetenz, Selbstmanagement und Selbstmarketing wissen müssen
328 Seiten · 2019 · Books on Demand; Auflage: 1
ISBN 978-3749496136



• Wojda, Franz
Das Sammeln zeitgenössischer Kunst: Ein ganzheitlicher Ansatz
216 Seiten, 2015, Verlag für Moderne Kunst
ISBN 978-3903004665



• Zahner, Nina Tessa
Die neuen Regeln der Kunst – Andy Warhol und der Umbau des Kunstbetriebs im 20. Jahrhundert
326 Seiten · 2006
ISBN 978-3593380384



• Zwagerman, Joost
Duell
Weidle Verlag · 160 Seiten · 2016
ISBN 978-3938803813