• »Kraftakte«
· Ausstellungsdauer: August 2000 bis Februar 2001· Beteiligte Künstlerin: Andrea Kraft

»Geheimnis«, Acryl auf Leinwand, 120 x 100 cm
• »GENART«
· Ausstellungsdauer: März bis Juni 2001

Exemplarische Werke
• »Begegnungen«
· Ausstellungsdauer: 30. September bis 06. November 2001· Beteiligte Künstlerinnen: Andrea Kraft, Norma Ramirez (Chile)
· Eröffnungsrede: Pedro Crovetto

Werke von Norma Ramirez

• »Reflections«
· Ausstellungsdauer: 11. Januar bis 15. Februar 2002· Beteiligte Künstler: Peter Eckartz (Lichtobjekte) und Lars Reiffers (Malerei)
· Special guest: „BIMA“ (Jürgen Lesker), steel drums (big mama)

u.a. »Pulsschlag« von Lars Reiffers, Öl auf Leinwand, 180 x 290 cm
• »Tanz der Menschlichkeit«
· Ausstellungsdauer: 24. Februar bis 05. April 2002· Beteiligte Künstler: Eberhard Bitter (Düsseldorf)
· Eröffnungsrede: Falko Herlemann

Malerei und Zeichnungen von Eberhard Bitter
• »sculptural landscape«
· Ausstellungsdauer: 26. Mai bis 25. Juni 2002· Beteiligte Künstler: Norma Ramírez (Installationen/Objekte) aus Santiago de Chile und Todo Ramon (Skulpturen) aus Tokio/Düsseldorf
· Eröffnungsrede: Pedro Crovetto (Bochum) und Axel Schöber

Detail aus »Germany« von Todo Ramon, Basalt/Glas

Detail einer Arbeit von Norma Ramírez, Bronze/Leinwand/Licht/Pigmente
• »Durchblicke · Innen- & Außenwelten« in Kooperation mit dem St.-Johannes-Hospital
· Ausstellungsdauer: 11. August bis 27. Oktober 2002· Beteiligte Künstler: u. a. Gordon Brown (Holzskulpturen), Andrea Kraft (Malerei & Objekte) und Vitor Ramos (Steinskulpturen)
· Eröffnungsrede: Axel Schöber
· Dokumentation: Katalog mit Vorwort von Dr. med. H.-J. Hennes (siehe auch Rubrik Projekte)

WAZ vom 08. August 2002

Sonderveranstaltung »Jazz im Park«
mit Marmorskulptur von Vitor Ramos im Vordergrund
• »microsm« in Kooperation mit dem St.-Johannes-Hospital
· Beteiligte Künstler: Eberhard Bitter (Malerei) und Lars Reiffers (Malerei)· Ausstellungsdauer: 24. November bis 20. Dezember 2002

ART-isotope · Galerie Schöber (Hofansicht)
• »bioplar«
· Ausstellungsdauer: 19. Januar bis 28. Februar 2003· Beteiligte Künstler: Veronika Olma (Malerei)
· Eröffnungsrede: Prof. em. Dr. Konrad Pfaff, Kultur- und Kunstsoziologe

»Judith« von Veronika Olma, Eitempera auf Baumwollsegel
• »Struktur · Licht · Vergänglichkeit«
· Ausstellungsdauer: 30. März bis 18. Mai 2003· Beteiligte Künstler: Lars Reiffers (Malerei)
· Eröffnungsrede: Prof. Hermann-Josef Kuhna (Kunstakademie Münster)
· Special guests: a-capella-quartett »the bees‘ knees«
· Farbiger Katalog mit Vorwort von Prof. Manfred Schneckenburger

A Capella mit »the bees’ knees« vor Lars Reiffers »Kühle See« und »Ozeanfeuer«
• »Organische Hohlräume« in Kooperation mit dem St.-Johannes-Hospital
· Ausstellungsdauer: 20. Juli bis 05. Oktober 2003· Beteiligte Künstler: Maria Allefeld (Malerei), Jörg Bach (Skulpturen), Hans Michael Franke (Skulpturen) und Susanne Wolf (Objekte)
· Mit freundlicher Unterstützung: Bauunternehmung Peter Rundholz
· Katalog siehe Projekte > Downloads

Vorderseite der 6-seitigen Einladungskarte
• »2fornew«
· Ausstellungsdauer: 21. November bis 21. Dezember 2003· Beteiligte Künstler: u. a. E. Bitter, G. Brown, V. Olma, V. Ramos und L. Reiffers

Werke von A. Kraft, V. Ramos, E. Bitter, G. Brown im Raum 3

Werke u. a. von V. Olma, L. Reiffers, G. Brown im Raum 1
• »human pattern«
· Ausstellungsdauer: 13. Februar bis 2. April 2004· Beteiligte Künstler: Ingo Wegerl
· Special guest: Sue Schlotte · Violoncello

»Hängend« von Ingo Wegerl

Bericht der Ruhrnachrichten
• »Schichtwechsel«
· Ausstellungsdauer: 07. Mai bis 11. Juni 2004· Beteiligte Künstler: Sandra Hoitz (Skulpturen & Objekte) und Gunnar Wolf (Malerei & Monotypien)
· Eröffnungsrede: Andrea Welb M.A. · Düsseldorf
· Special act: Koto-Konzert mit Elke Hies (Konzerthaus Dortmund) und Yoko Fujimoto (Tokio)


»Ausfahrt« von Gunnar Wolf
• »Mythos Boot – neu betrachtet«
· Ausstellungsdauer: 05. September bis 15. Oktober 2004· Eröffnungsrede: Frank Henseleit
· Auswahl beteiligter Künstler/innen:
- Wolfgang Brenner
- Gordon Brown
- Hortense Garand (F)
- John Hosse
- Constantin Jaxy
- Marco Käller (NL)
- Thomas Kühnapfel
- Jens J. Meyer
- Martin Rasp (AUT)
- Alfons Sard (E)
- Axel Schenk
- Dorothea Schüle
- Anne Tholstrup (DK)
- Sebastian Wien
- Uwe Zielke-Steffen




Raumansichten der Ausstellung Mythos Boot - neu betrachtet
• »Internationale Kunstmesse art-fair 2004«
· Ausstellungsdauer: November 2004· Ausstellungsort: Palladium, Köln
· Beteiligte Künstler: J. Bach, U.-P. Byen, A. Kraft, L. Reiffers


Standansichten art-fair 2004
• »Cocooning«
· Ausstellungsdauer: 12. November bis 19. Dezember 2004· Beteiligte Künstlerin: Brigitte Dams (Collagen & Skulpturen)
· Eröffnungsrede: Barbara Bergmann, M.A.



Raumeindrücke mit Werken von Brigitte Dams